DEINE Hamburg Bilder vom Heimathafen Aktuell • Versandkostenfrei in Deutschland DEINE Hamburg Bilder vom Heimathafen Aktuell • Innerhalb Deutschland kostenloser Versand! • Service Tel.: 040 7100 7521

Die Hapag-Lloyd Berlin Express in Hamburg

Die Hapag-Lloyd Berlin Express in Hamburg

Berlin Express – Die neue Gigantin auf der Elbe.

Mit einer Länge von 400 Metern und einer Breite von 61 Metern gehört die „Berlin Express“ zu den größten Containerschiffen der Welt. Hapag-Lloyd bringt mit der Berlin Express und elf Schwesterschiffen die neue Hamburg Express Klasse auf den Markt. Insgesamt können die Schiffe rund 23.600 TEU aufnehmen – darunter auch 1.500 Anschlüsse für Reefer-Container. Wer Großes vorhat, braucht eben auch Platz für alles, was um die Welt geht.

Hightech-Antrieb: Zukunft schon heute an Bord

Eine Besonderheit dieser Klasse ist ihr Antrieb. Die Hamburg Express Klasse ist mit einer Dual-Fuel-Technologie ausgestattet. Das bedeutet: Die Schiffe fahren bereits heute mit LNG, sind aber auch bereit für die Zukunft und alternative, nicht-fossile Brennstoffe wie e-Methan. Angetrieben wird der Megacarrier von einer MAN Hauptmaschine mit über 75.000 kW – das sind Dimensionen, bei denen selbst gestandene Seebären ehrfürchtig pfeifen. Reisegeschwindigkeit? 22 Knoten – damit weht der Wind ordentlich um den Bug.

Auf großer Fahrt zwischen Fernost und Hamburg

Die „Berlin Express“ der Hamburger Traditionsreederei Hapag-Lloyd fährt im Liniendienst FE 3 zwischen Fernost und Nordeuropa – gemeinsam mit den Reedereien ONE, HMM und Yang Ming. Gebaut wurde die Berlin Express von der renommierten Werft Hanwha Ocean in Südkorea. Ein echtes Stück Weltgeschichte, made in Hamburg und Fernost.

Taufe am Burchardkai – Heimathafen: Hamburg

Am 2. Oktober 2023 wurde der Megacarrier offiziell auf den Namen „Berlin Express“ getauft – von Elke Büdenbender, der Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, direkt am Container Terminal Burchardkai in Hamburg. Danach verlässt die „Berlin Express“ unter deutscher Flagge mit Heimathafen Hamburg die Elbe Richtung Fernost – und wird nach etwa 84 Tagen wieder im Hamburger Hafen erwartet.

„Berlin Express“ – mehr Hamburg passt nicht auf ein Schiff. Eine Klasse für sich, zukunftssicher und hanseatisch durch und durch!

Quelle: hafen-hamburg.de/special/berlin-express/

Einen Kommentar hinterlassen